• Home
  • eCME-Kurse
  • eCME: Kardiovaskulärer Hochrisikopatient aus allgemeinärztlicher Sicht

Kardiovaskuläre Hochrisikopatient:innen aus allgemeinärztlicher Sicht

Im Rahmen dieser Fortbildung erfahren Sie, welche Patient:innen ein hohes bzw. ein sehr hohes kardiovaskuläres Risiko aufweisen und wie das kardiovaskuläre Gesamtrisiko unter anderem bestimmt werden kann. Außerdem erhalten Sie wertvolle Informationen dazu, wie nach Identifikation eines Hochrisikopatienten bzw. einer Hochrisikopatientin vorgegangen werden soll.

Hintergrund:

Kardiovaskuläre Erkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Es ist wichtig, Hochrisikopatient:innen zu erkennen – möglichst bevor ein kardiovaskuläres Ereignis aufgetreten ist. Dazu gilt es, auf alle Risikofaktoren zu untersuchen. Wird ein erhöhtes Risiko festgestellt sollten Sie mit dem Patienten bzw. der Patientin über die empfohlenen Lebensstil-Modifikationen sprechen sowie über die konsequente Behandlung von kardiovaskulären Risikofaktoren insbesondere chronische Niereninsuffizienz (CKD), Diabetes mellitus Typ 2, arterielle Hypertonie und Dyslipidämie.

Agenda Icon weiss

Inhalt der eCME

1. Kardiovaskulärer Hochrisikopatient
1.1. Patienten mit sehr hohem kardiovaskulärem Risiko
1.2. Patienten mit hohem kardiovaskulärem Risiko
1.3. Abschätzung des kardiovaskulären Gesamtrisikos: ESC-SCORE
2. Nach Identifikation eines Hochrisikopatienten
2.1. Diagnostik kardiovaskulärer Erkrankungen & Bestimmung kardiovaskulärer Risikofaktoren
3. Behandlung kardiovaskulärer Risikofaktoren
3.1. Lebensstil-Modifikation
3.2. Chronische Niereninsuffizienz (CKD)
3.3. Diabetes mellitus Typ 2
3.4. Arterielle Hypertonie
3.5. Dyslipidämie

Referent:innen

Dr. med. Alexander Beck

Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie

Praxis für Prävention und kardiovaskuläre Medizin, Essen


Veranstaltungen auf der DS-Kardiothek:
Unsere Empfehlungen für Sie

Ob Präsenzveranstaltungen, Online-Seminare oder ein umfangreiches Angebot an aufgezeichneten Seminaren - auf der DS-Kardiothek finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, sich fortzubilden. Besuchen Sie einfach unsere Veranstaltungsübersicht oder beachten Sie unsere aktuellen Empfehlungen.

Arzt mit Akte