• Home
  • eCME-Kurse
  • eCME: Lipidstoffwechselstörungen – Epidemiologie, Therapiekonzepte und praktische Aspekte der Versorgung

Lipide 2024

In dieser Online-Fortbildung sprechen Fachleute über Pathophysiologie und Epidemiologie der Lipidstoffwechselstörungen, Therapiekonzepte bei Koronarkrankheit und Schlaganfall und praktischen Aspekte der Versorgung im Alltag.

Details:

Lipidstoffwechselstörungen sind ein erheblicher Risikofaktor für die kardiovaskuläre Gesundheit und deshalb nicht nur in den hausärztlichen Praxen ein Dauerthema. Erfahren Sie mehr über die Klassifikation von Fettstoffwechselstörungen, die Messbarkeit des Stoffwechsels, medikamentöse Therapie inklusive Leitlinienvorstellung sowie verschiedene Therapieoptionen bei Fettstoffwechselstörungen. Beim Themenbereich der praktischen Aspekte werden potenzielle Probleme diskutiert und die unterschiedlichen Therapieoptionen bei Frauen analysiert und ein Blick auf Lipoprotein(a)-relevante Marker geworfen.

Agenda Icon weiss

Inhalt der eCME

Prof. Dr. med. Christiane Tiefenbacher:
Pathophysiologie und Epidemiologie der Lipidstoffwechselströungen
Prof. Dr. med. Ulrich Laufs:
Therapiekonzepte bei Koronarkrankheit und Schlaganfall
PD Dr. Ksenija Stach:
Praktische Aspekte der Versorgung im Alltag

 

Referent:innen

Prof. Dr. med. Christiane Tiefenbacher

Chefärztin der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie

Kardiologisches Zentrum, Marien-Hospital Wesel

Prof. Dr. med. Ulrich Laufs

Klinikdirektor

Universitätsklinikum Leipzig, Klinik und Poliklinik für Kardiologie

PD Dr. Ksenija Stach

Leiterin der Ambulanz für kardiovaskuläre Prävention / Stellvertretende Sektionsleitung Endokrinologie; Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, Lipidologin DGFF; Oberärztin

Universitätsklinikum Mannheim

Prof. Dr. med. Sabine Genth-Zotz

Klinik für Innere Medizin 1, Kardiologie; Chefärztin

Marienhaus Klinikum Mainz


Veranstaltungen auf der DS-Kardiothek:
Unsere Empfehlungen für Sie

Ob Präsenzveranstaltungen, Online-Seminare oder ein umfangreiches Angebot an aufgezeichneten Seminaren - auf der DS-Kardiothek finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, sich fortzubilden. Besuchen Sie einfach unsere Veranstaltungsübersicht oder beachten Sie unsere aktuellen Empfehlungen.

Arzt mit Akte