Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.
Zweck: Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Typ: http
Art: Drittanbieter
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Ein Cookie von Facebook, welches für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Host: .facebook.com
Typ: http
Art: Drittanbieter
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policies/cookies
Hotjar ist ein Analysewerkzeug für das Benutzerverhalten von Hotjar Ltd. Wir verwenden Hotjar, um zu verstehen, wie Benutzer mit unserer Website interagieren.
Hotjar gibt keine anonymen Daten an Dritte weiter.
StackAdapt bietet Marketing- und Werbedienstleistungen an.
Zweck: StackAdapt, 500 - 210 King St. East Toronto, ON, Canada M5A 1J7, eine Demand-Side-Plattform, nutzt Technologien, um Daten zu folgenden Zwecken zu sammeln und zu verarbeiten: Optimierung, Retargeting, Marketing, Analytik. Darüber hinaus sammelt sie personenbezogene Daten wie: IP-Adresse, Cookie-ID, URL des Benutzeragenten und der Verweisseite. Eine Einwilligung gilt nur für die genannten Zwecke.
StackAdapt erfasst auch IDs von Dritten (wie z. B. Google-Werbekennungen), die Ihrem Browser oder Gerät zugewiesen werden. Diese Informationen werden als Teil der internen Verarbeitungsvorgänge und zur Anzeigenschaltung von StackAdapt Inc. verwendet.
Host: srv.stackadapt.com,tags.srv.stackadapt.com
Typ: http
Art: Drittanbieter
Datenschutzerklärung: https://www.stackadapt.com/privacy-policy
YouTube ist eine Google-eigene Plattform zum Hosten und Teilen von Videos. YouTube sammelt Nutzerdaten über Videos, die in Websites eingebettet sind und mit Profildaten aus anderen Google-Diensten aggregiert werden, um Zielsammenheit für Webbesucher auf einer breiten Palette ihrer eigenen und anderer Websites anzuzeigen.
Host: youtube.com
Typ: Local Storage
Art: Drittanbieter
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Erfassung eindeutiger Zuschauer in Videostreams.
Hinweise zur Datennutzung sowie Datensschutzerklärung: https://3q.video/de/help-center/datenschutz-und-richtlinien
Zweck: Erfassung eindeutiger Zuschauer in Videostreams
Typ: HTTP Cookie, HTML Local Storage
Hosts: playout.3qsdn.com, 3qsdn.com
Einwilligung für Cookies und ähnliche Funktionen
Impressum Datenschutz Disclaimer NebenwirkungsmeldungenVeröffentlicht am: 14.04.2023
Klaus Holetschek (r.) und Patrick Igel (Produktionsleiter Pfaffenhofen, l.) bei der Besichtigung von Daiichi Sankyo
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat bei seinem Besuch im Pfaffenhofener Werk von Daiichi Sankyo am 4. April 2023 der Pharmaindustrie Unterstützung zugesagt. Begleitet wurde Holetschek vom Pfaffenhofener Landtagsabgeordneten Karl Straub. Der Entwicklungs- und Fertigungsstandort Pfaffenhofen leistet einen wesentlichen Beitrag zur weltweiten Produktionskapazität von Daiichi Sankyo für Herz-Kreislauf-Medikamente und onkologische Arzneimittel. Dabei werden jährlich über 100 Millionen Blisterpackungen und mehr als zwei Milliarden Tabletten in der dortigen pharmazeutischen Produktion hergestellt und weltweit in mehr als 50 Länder exportiert, erklärt der Pfaffenhofener Produktionsleiter Patrick Igel.
Daiichi Sankyo arbeitet im Bereich der patentgeschützten Arzneimittel. Bei einem der wichtigsten Präparate von Daiichi Sankyo, dem Medikament Enhertu gegen Brustkrebs, belaufen sich die Therapiekosten pro Jahr auf mehr als 150.000 Euro für eine einzelne Patientin. So ist der Konzern stets bestrebt, keine Lieferprobleme auftreten zu lassen. Und das sei bisher stets gelungen, betont Igel: „Wir konnten immer liefern.“
v.l.n.r.: Martina Witzel (Head of Oncology Germany), Klaus Holetschek (bayerischer Gesundheitsminister), Dr. Florian Eckert (Director Governmental & Public Affairs)
Allerdings gibt es Sorgen vor einer neuen Preisregulierung durch die Bundesregierung, die die Preisgestaltung für hochpreisige Medikamente zur Entlastung der Krankenkassen neu regeln will (Stichwort: GKV-Finanzstabilisierungsgesetz) – und so zur Destabilisierung des Pharmastandorts Deutschland beitragen könnte. Bayerns Gesundheitsminister setzt sich hingegen ganz klar dafür ein, den Pharmastandort Bayern zu sichern und Abwanderungen von Pharmafirmen ins Ausland zu verhindern. „Die Arzneimittelversorgung muss nachhaltig stabilisiert werden. Denn auch wenn sich die Lage derzeit beruhigt hat, haben uns die vergangenen Wochen gezeigt, wie anfällig das System derzeit für Störungen ist. Wenn wir den Pharmastandort Bayern und auch die Rolle Deutschlands in der Arzneimittelversorgung stärken, kommt das allen Bürgerinnen und Bürgern zugute. Ich setze mich daher dafür ein, dass die Rahmenbedingungen für Forschung, Entwicklung und Produktion in der Pharmabranche weiter verbessert werden“, so Holetschek.
Der Landtagsabgeordnete Straub erklärte anlässlich des Besuchs:
Mehr Informationen zum Besuch von Klaus Holetschek und Karl Straub bei der Arzneifertigung von Daiichi Sankyo in Pfaffenhofen und ihren Plänen zur Unterstützung der Pharmaindustrie finden Sie auch im Beitrag von BR24.
Mit Klick auf diesen Link gelangen Sie zu einer Website Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Wir übernehmen daher für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.