Ort: Online
Datum: 07. Juni 2023
Zeit: 18:00 - 20:00 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Online-Seminar "DS TopKolleg: Herz & Gefäße".
Wir freuen uns sehr, Sie am 7. Juni aus Kiel zu begrüßen, um mit Ihnen gemeinsam einen Blick auf neue Entwicklungen im Bereich des Vorhofflimmerns und der Hypercholesterinämie zu werfen.
Herr Dr. Evgeny Lyan wird die Behandlungsoptionen bei Vorhofflimmern zusammenfassen und einordnen. Ob interventional oder medikamentös - für Patient*innen stehen heutzutage individuelle Lösungen zur Verfügung. Was dabei für welche Patient*innen die bestmögliche Option ist, wollen wir gemeinsam diskutieren.
Ein weiteres Thema wird die Atherosklerose sein, deren Hauptursache erhöhtes LDL-Cholesterin ist. Sie ist aber auch eine chronische entzündliche Erkrankung. Diesen Aspekt der Atherosklerose wird Herr Prof. Dr. Dominik Schulte mit Ihnen erörtern.
Sowohl Vorhofflimmern und Atherosklerose sind heutzutage medikamentös gut beherrschbar. In welchen Fällen die Herzchirurgie aber auch heute noch unverzichtbar ist und wie sich diese in Zukunft entwickelt, wollen wir ihnen ebenfalls darlegen.
Wir freuen uns sehr darauf, Sie am 7. Juni willkommen zu heißen und uns gemeinsam mit Ihnen auszutauschen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team von Daiichi Sankyo
Uhrzeit | Thema / Referent*innen |
---|---|
18:00 - 18:05 | Begrüßung und Vorstellung der Themen Prof. Dr. med. Axel Linke (Dresden) |
18:05 - 18:30 | Update Vorhofflimmern: Medikamentöse oder interventionelle Therapie – was wann für wen? Dr. Evgeny Lyan (Kiel) |
18:30 - 18:55 | Atherosklerose – eine entzündliche Erkrankung Professor Dr. Dominik Schulte (Kiel) |
18:55 - 19:20 | Gestern/heute/morgen - die Entwicklung der Herzchirurgie bei Myokardrevaskularisation und Vorhofflimmern |
19:20 - 19:50 | Fragen an die Experten und Abschlussdiskussion |
19:50 - 20:00 | Zusammenfassung und Verabschiedung |
Ob Präsenzveranstaltungen, Online-Seminare oder ein umfangreiches Angebot an aufgezeichneten Seminaren - auf der DS-Kardiothek finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, sich fortzubilden. Besuchen Sie einfach unsere Veranstaltungsübersicht oder beachten Sie unsere aktuellen Empfehlungen.