Header Veranstaltungen

ESC 2022 Daiichi Sankyo Europe Satellite Symposium

Aufgezeichnetes Online-Seminar

ESC 2022 Europe Satellite Symposium : Auf einen Blick

Aufgezeichnetes Online-Seminar

Zeit: Videoaufzeichnung, immer verfügbar

Referenten: Prof. Fausto J. Pinto, Prof. Erik Stroes, Prof. Klaus G. Parhofer

Über das Online-Seminar:

Nach dem ESC Kongress 2022, welcher in Barcelona stattgefunden hat, haben Sie hier nun die Möglichkeit, sich unser Symposium on Demand anzusehen. Das Symposium ist als Originalversion auf Englisch verfügbar.

During this session, our expert panel will explore the challenges of cardiovascular risk management following the COVID-19 pandemic, as well as the direct and indirect impact of COVID-19 on patients with cardiovascular diseases. The experts will also discuss the importance of add-on therapies for decreasing low-density lipoprotein cholesterol (LDL-C) levels, reviewing key data from the CLEAR Harmony, Wisdom, Serenity, and Tranquility studies, and an overview of the CLEAR Outcomes study. Finally, the experts will discuss the clinical scenarios of patient cases where add-on oral treatment for lipid management was needed to achieve their LDL-C goal.


WH Glk Ploovt Svia und Tvuäßv

UIOhdsf 2023

Aufgezeichnetes Online-Seminar

Bitte melden Sie sich an, um Zugriff auf die Aufzeichnung zu erhalten.

Jetzt einloggen:

DocCheck Login

Aus gesetzlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz, § 10, Abs. 1) dürfen wir Patient*innen leider nicht über verschreibungspflichtige Medikamente informieren. Wir wünschen uns gut informierte Patient*innen. Wir bedauern daher, dass wir wegen dieser Rechtslage den Patient*innen unsere Informationen nicht zur Verfügung stellen dürfen.


Fausto J Pinto graduated at Lisbon University Medical School, Portugal in 1984, did his cardiology training at University Hospital Santa Maria in Lisbon and Stanford University Medical Center, CA, USA, where he was also Faculty.

Erik Stroes is Professor of Vascular Medicine at Amsterdam UMC, The Netherlands. Prof. Stroes’ main research interests include the relationship between lipid disorders and atherogenesis, the assessment of cardiovascular risk using epigenetics and proteomics.

Klaus Parhofer is Professor of Metabolism and Endocrinology at the Ludwig Maximilians University, Munich, Germany, a position he has held since 2003. Prof. Parhofer obtained his medical degree at the University of Munich, Germany, and pursued his postgraduate specialisation in Internal Medicine, Metabolism and Endocrinology and in Intensive Care Medicine. Prof. Parhofer also held a postdoctoral position in the Lipid Research Centre at Washington University in St. Louis, MO, and at the Department of Bioengineering at the University of Washington, Seattle, WA.


Veranstaltungen auf der DS-Kardiothek:
Unsere Empfehlungen für Sie

Ob Präsenzveranstaltungen, Online-Seminare oder ein umfangreiches Angebot an aufgezeichneten Seminaren - auf der DS-Kardiothek finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, sich fortzubilden. Besuchen Sie einfach unsere Veranstaltungsübersicht oder beachten Sie unsere aktuellen Empfehlungen.

Arzt mit Akte

Disclaimer

Wir versichern, in allen Vorträgen die Produktneutralität sowie die produktneutrale Präsentation der wissenschaftlichen Inhalte durch unsere Referenten zu wahren. Diese Einladung erfolgt nicht, um Sie in Ihren Beschaffungsentscheidungen zu beeinflussen. Wir verbinden mit dieser Einladung ausdrücklich keinerlei Erwartungen in Bezug auf die Bevorzugung unserer Produkte. Die Teilnahme von Mitarbeitern medizinischer Einrichtungen ist nur nach Vorlage einer Dienstherrengenehmigung zulässig. Wir weisen Sie darauf hin, dass hinsichtlich Zuwendungen im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen in einzelnen Landesberufsordnungen von der Musterberufsordnung abweichende Regelungen bestehen. Gemäß FSA-Kodex ist die Teilnahme von Begleitpersonen bei der gesamten Veranstaltung nicht zulässig.