Aufgezeichnetes Online-Seminar
Datum: 04. Mai 2022
Dauer: 114 Min.
Hier finden Sie die Aufzeichnung unseres Online-Seminars „LipidLounge+ Mai 2022“.
In dieser Folge begrüßen wir mit Frau Prof. Dr. med. Elisabeth Steinhagen-Thiessen eine der prägenden Vorreiterinnen der Lipidologie in Deutschland. Ihr Thema ist die genetische Diagnostik bei Lipidstoffwechselstörungen und deren sinnvoller Einsatz zum Wohle unserer Patient:innen.
Das „plus“-Thema ist dieses Mal die „Medizin der Zukunft“: Hierzu referiert Herr Dr. med. Tobias Gantner, ein ausgewiesenen Kenner der „Digital Health-Szene“ (#futureofmedicine) und bestens vernetzt in der Startup-Szene. Er berichtet über seine Ein- und Ausblicke in die Zukunft der Medizin und aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung unseres Gesundheitssystems.
Im anschließenden Loungetalk diskutiert Herr Dr. med. Stefan Waller (Dr. Heart) in gewohnt entspannter Atmosphäre mit beiden Experten live vor Ort. Seit der ersten Sendung im Februar 2021 wurde das Format mit Hilfe und Anregungen der Zuschauer:innen konsequent weiterentwickelt mit dem Ziel, ein zeitgemäßes Fortbildungsformat anzubieten. In lockerer Atmosphäre wird auf Frontalvorträge mit unzähligen Powerpoint-Folien verzichtet, stattdessen werden kurzweilige Interviews und Diskussionen zu spannenden Themen aus allen Bereichen des Lipidmanagements und darüber hinaus geboten. Eben das Plus.
Uhrzeit | Thema / Referent*innen |
---|---|
18:30-18:40 | Begrüßung und Einführung in das Thema Dr. Heart |
18:40-19:10 | Genetische Diagnostik bei Lipidstoffwechselstörungen - wann und bei wem sinnvoll? Interview mit Frau Prof. Dr. med. Elisabeth Steinhagen-Thiessen |
19:10-19:40 | Lieber künstlich intelligent als natürlich ignorant. Die Medizin der Zukunft? Interview mit Dr. med. Tobias Gantner |
19:40-20:10 | Loungetalk – interaktive Diskussion Zuschauer, Moderator und Referenten |
20:10-20:15 | Verabschiedung Dr. Heart |
Jetzt einloggen:
DocCheck LoginAus gesetzlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz, § 10, Abs. 1) dürfen wir Patient*innen leider nicht über verschreibungspflichtige Medikamente informieren. Wir wünschen uns gut informierte Patient*innen. Wir bedauern daher, dass wir wegen dieser Rechtslage den Patient*innen unsere Informationen nicht zur Verfügung stellen dürfen.
Ob Präsenzveranstaltungen, Online-Seminare oder ein umfangreiches Angebot an aufgezeichneten Seminaren - auf der DS-Kardiothek finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, sich fortzubilden. Besuchen Sie einfach unsere Veranstaltungsübersicht oder beachten Sie unsere aktuellen Empfehlungen.