Header Veranstaltungen

.

LipidLounge+ Oktober 2022

Aufgezeichnetes Online-Seminar

LipidLounge+ Oktober 2022: Infos auf einen Blick

Aufgezeichnetes Online-Seminar

Datum: 05. Oktober 2022

Dauer: 101 Min.

Über das Seminar:

Die Niere und das unterschätzte kardiovaskuläre Risiko– Wie sieht eine optimierte Lipidtherapie aus? Das „Plus“-Thema ist dieses Mal Alt werden – aber nicht alt sein wollen. Mit Gehirnjogging, Anti-Aging-Pillen und Co. das Altern austricksen?

Im ersten Interview wenden wir uns dem Lipidmanagement aus Sicht der Nephrologie zu. Wie kann für dieses Patientenkollektiv eine individuelle und effektive lipidsenkende Therapie gewährleistet werden? Zu diesem Thema konnten wir Herrn Dr. Eike Wrenger aus Hannover gewinnen. Er ist Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie und behandelt in seinen Sprechstunden Patienten mit Nieren-, Hochdruck- und Fettstoffwechselerkrankungen.

Im zweiten Interview steht die moderne Alternsforschung im Mittelpunkt: Bis ins hohe Alter hinein gesund leben ist dabei das Ziel. Unser Gesprächspartner Herr Prof. Björn Schumacher ist führender Wissenschaftler in der biomedizinischen Alternsforschung und Direktor des Instituts für Genomstabilität in Alterung und Erkrankung an der Universität zu Köln. Von ihm möchten wir wissen: Wenn wir die Ursachen des Alterns besser verstehen, könnten dann altersbedingte Krankheiten verhindert werden und wir gesund altern?

Die Kardiologin Frau Dr. Unger aus Berlin stellt zum Schluss noch einen beeindruckenden Fall aus der Praxis vor, der gezeigt hat, was mit oraler Lipidtherapie erreicht werden kann.

Im anschließenden Loungetalk diskutiert Herr Dr. med. Stefan Waller (Dr. Heart) in gewohnt entspannter Atmosphäre mit den drei Expert:innen live vor Ort. Seit der ersten Sendung im Februar 2021 wurde das Format mit Hilfe und Anregungen der Zuschauer:innen konsequent weiterentwickelt mit dem Ziel, ein zeitgemäßes Fortbildungsformat anzubieten. In lockerer Atmosphäre wird auf Frontalvorträge mit unzähligen Powerpoint-Folien verzichtet, stattdessen werden kurzweilige Interviews und Diskussionen zu spannenden Themen aus allen Bereichen des Lipidmanagements und darüber hinaus geboten. Eben das Plus.

Agenda Icon weiss

Agenda

Uhrzeit Thema / Referent*innen
18:30-18:40 Begrüßung und Einführung in das Thema

Dr. Heart
18:40-19:10 Die Niere und das unterschätzte kardiovaskuläre Risiko
– Wie sieht eine optimierte Lipidtherapie aus?

Interview mit Dr. Eike Wrenger
19:10-19:40 Alt werden – aber nicht alt sein wollen. Mit Gehirnjogging,
Anti-Aging-Pillen und Co. das Altern austricksen?

Interview mit Prof. Dr. Björn Schumacher
19:40-20:10 Loungetalk – interaktive Diskussion

Zuschauer, Moderator und Referenten
20:10-20:15 Verabschiedung

Dr. Heart

WH Glk Ploovt Svia und Tvuäßv

UIOhdsf 2023

Aufgezeichnetes Online-Seminar

Bitte melden Sie sich an, um Zugriff auf die Aufzeichnung zu erhalten.

Jetzt einloggen:

DocCheck Login

Aus gesetzlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz, § 10, Abs. 1) dürfen wir Patient*innen leider nicht über verschreibungspflichtige Medikamente informieren. Wir wünschen uns gut informierte Patient*innen. Wir bedauern daher, dass wir wegen dieser Rechtslage den Patient*innen unsere Informationen nicht zur Verfügung stellen dürfen.

  • Dr. med. Eike Wrenger, Facharzt für Innere Medizin/Nephrologie, internistische Intensivmedizin, Hypertensiologe und Lipidologe, Eickenhof-Dialyse Langenhagen, Hannover
  • Prof. Dr. rer. nat. Björn Schumacher, Direktor des Instituts für Genomstabilität in Alterung und Erkrankung, Universität zu Köln, ECAD Forschungszentrum, Köln
  • Dr. med. Dagmar Unger, Kardiologin, Gemeinschaftspraxis, Berlin

Veranstaltungen auf der DS-Kardiothek:
Unsere Empfehlungen für Sie

Ob Präsenzveranstaltungen, Online-Seminare oder ein umfangreiches Angebot an aufgezeichneten Seminaren - auf der DS-Kardiothek finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, sich fortzubilden. Besuchen Sie einfach unsere Veranstaltungsübersicht oder beachten Sie unsere aktuellen Empfehlungen.

Arzt mit Akte