Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.
Wir verwenden Hotjar, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Es ermöglicht auch, Fehler auf der Website zu entdecken.
Hotjar gibt keine anonymen Daten an Dritte weiter. Siehe auch Hotjar-Datenschutzrichtlinie
Alle Videos von Youtube
Einwilligung für Cookies und ähnliche Funktionen
Impressum Datenschutz Disclaimer NebenwirkungsmeldungenVeröffentlicht am: 17.05.2022
Die DGK hat im letzten Jahr zwei neue Preise für die klinische Lipidforschung ausgelobt. Preisträgerin des diesjährigen Forschungspreises ist Prof. Dr. Elisabeth Steinhagen-Thiessen, Berlin, langjährige Leiterin des interdisziplinären Stoffwechselzentrums der Charité mit Deutschlands größter Lipidambulanz. Ihr Schwerpunkt: die familiäre Hypercholesterinämie (FH) und Hyperlipoproteinämie.
v.l.n.r.: Prof. Dr. Stephan Baldaus, Prof. Dr. Elisabeth Steinhagen- Thiessen, Dr. Mario Schöne (Daiichi Sankyo), Prof. Dr. Gerhard Hindricks (©DGK/Thomas Hauss)
Frau Prof. Elisabeth Steinhagen-Thiessen hat über viele Jahre an der Charité das interdisziplinäre Stoffwechselzentrum mit Deutschlands größter Lipidambulanz geleitet wobei sie sich schwerpunktmäßig mit der familiären Hypercholesterinämie (FH) und der Hyperlipoproteinämie (a) beschäftigte und erst unlängst erfolgreich ein Screening von Neugeborenen auf eine FH initiiert hat.
Mit der ihr eigenen Dynamik hat sie sich früh gesundheitspolitisch engagiert und ist mit über 300 Publikationen wissenschaftlich extrem erfolgreich und eine anerkannte Expertin im Bereich der Lipidologie und der Altersmedizin. Die DGK ehrt Frau Prof. Elisabeth Steinhagen-Thiessen für ihre langjährigen wissenschaftlichen und gesundheitspolitischen Aktivitäten zum besseren Verständnis sowie zur Prävention und der Bekämpfung von Krankheiten des Fettstoffwechsels.
(Preisträger v.l.n.r. Dr. Iryna Dykun, Nathalie Schröder, Denitsa Meteva, Bingni Chen, Maximilian Miller, ©DGK/Thomas Hauss)
Dr. Susanne Gaul (Universitätsklinikum Leipzig): A novel direct inducible nongenetic murine model of diabetes-accelerated atherosclerosis
Matthias Bock und Dr. Katharina Lechner (Deutsches Herzzentrum München): Industrial but not dairy-derived trans fatty acid erythrocyte levels are associated with adverse effects on cardiometabolic risk factors and aerobic capacity in HFpEF patients: The Aldo-DHF RCT
Lara Al-Kassou (Universitätsklinikum Bonn): Novel Assay for Quantifying the Cholesterol Crystal Dissolution Capacity of Serum Predicts Outcomes in Patients with Severe Aortic Stenosis Undergoing TAVR
Bastian Christoph Balcer (Universitätsklinikum Essen): Epicardial and pericoronary fat volume and attenuation, lipid lowering therapy and coronary high risk coronary plaque burden
Dr. Iryna Dykun (Universitätsklinikum Essen): Very low high-density lipoprotein-cholesterol and long-term mortality
Nathalie Schröder (Universitätsklinikum Düsseldorf): Sphingosine-1-phosphate (S1P) signaling in aortic aneurysm formation and dissection
Bingni Chen (LMU Klinikum der Universität München): Endothelial cannabinoid receptor CB1 deficiency decreases oxLDL uptake and attenuates vascular inflammation in atherosclerosis
Denitsa Meteva (Charité - Universitätsmedizin Berlin): Immunophenotyping for Cardiovascular Risk Stratification in Acute Coronary Syndrome vs. Acute
Ischemic Strokeresults from the multicenter prospective BeLOVE cohort study
Maximilian Miller (Herz- und Diabeteszentrum NRW Bad Oeynhausen): The Influence of Lipoprotein(a) on Aortic Valve Calcification in Patients undergoing Transcatheter Aortic Valve Implantation
Dr. Maria Noflatscher (Medizinische Universität Innsbruck): Correlation of
Cholesterol Efflux Capacity with Femoral and Carotid Plaque Volume
Mit Klick auf diesen Link gelangen Sie zu einer Website Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Wir übernehmen daher für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.